Renter, das faule Pack!
Renter sollen länger arbeiten, das kostenlos, im Gegenzug dafür jedoch etwas von ihrem erwirtschaftetem Geld abgeben.
Das klingt doch nach einer guten Idee - je nachdem was man damit erreichen möchte.

Ich habe es selbst nicht mehr allzu lange bis zu meiner eigenen Rente. Daher gehöre ich wahrscheinlich - ganz im Gegensatz zur jüngeren Generation (die die Vorschläge durchaus positiv sieht) - zu denjenigen, die sich fragen, ob diejenigen, die solche Vorschläge machen, noch komplett das Porzellan im Schrank haben.
Rentern arbeiten zu wenig
"Ach?" hätte Loriot wahrscheinlich gesagt. Das Rentner nicht arbeiten liegt irgendwie an der Tatsache, dass sie eben Rentner sind. Aber was versteht ein Politiker auch schon vom Arbeiten?
Und dem Hinweis, dass in anderen Ländern die Menschen doch viel länger arbeiten begegne ich mit dem Argument, dass in anderen Ländern Menschen schon viel früher in Rente gehen!
Rentern sollen länger & kostenlos arbeiten
"Jung sein ist heute sehr anstrengend" - ach echt? Da können wir ja froh sein, dass unsere Jugend nur aus zuckerschlecken bestand und uns der verbliebene Restzucker in den Arsch geblasen wurde.
Rentner sollen erwirtschaftetes Geld abgeben
Das man das Geld, was man erwirtschaftet und mehrfach versteuert und gespart / investiert hat, einfach dann für sich selbst zur Aufstockung der Rente behalten möchte, ist aber auch wirklich zu egoistisch!
Ein toller Hinweis, dass man am besten selbst gar keine Vorsorge betreiben sollte: was man nicht angespart hat, kann einem der Staat auch nicht mehr nehmen. Ein guter Hinweis an die junge Generation.
Sorgt nicht vor und erwartet, dass diejenigen euch was abgeben, die vorgesorgt haben! Nur für euch natürlich!
In diesem Zusammenhang auch lesenswert der Kommentar von Frank Donovitz.
Zusammenfassung
Rentner arbeiten also zu wenig. Am besten arbeiten sie länger. Und dann auch noch kostenlos. Und wenn sie dann länger kostenlos gearbeitet haben, sollen sie von allen Einkünften, die sie besitzen auch noch was abgeben.
So geht also Werbung für die AfD ...
Und wer jetzt mit dem Argument kommt, dass die "Boomer" Generation aber so zahlreich ist und die Rentenkassen besonders stark belastet hier ein weiterer Hinweis: diese geburtenstarken Jahrgänge haben auch entsprechend jahrzehntelang besonders stark eingezahlt!
An die junge Generation
Natürlich findet die jüngere Generation das gut, kann ich nachvollziehen. Aber ich habe einen Tipp für euch: auch ihr werdet mal älter. Mein Arbeitskollege stöhnte letztens auf, als ich ihm zum 30. Geburtstag mit den Worten "Gratulation. Jetzt nur noch 37 Jahre arbeiten bis zu deiner Rente. Nach aktuellem Stand. Das ist nicht nur länger als du bis jetzt schon lebst, dass ist noch sehr viel länger als du bisher überhaupt schon gearbeitet hast!" gratulierte.
Und wenn ihr jetzt solche Forderungen an die aktuelle "ältere Generation" unterstützt, dann stellt euch mal vor, was euch so in 40 bis 50 Jahren erwartet. Tipp: wahrscheinlich keine ruhige Zeit als Rentner!
Wer applaudiert schon einem Geldautomaten?
Würde eigentlich irgendjemand, der das hier liest, sich bei einem Geldautomaten bedanken, weil dieser nach der Eingabe der richtigen PIN sein eigenes Geld auszahlt? Wohl kaum, denn immerhin: es ist ja mein Geld! Wieso sollte ich mich dafür bedanken, dass von meinem Konto (wofür man als Dienstleistung bezahlt) mir mein eigenes Geld ausgegeben wird?
Und ebenso sollten wir jetzt doch bitte aufhören zu denken, dass die "Rente" ein ach so großzügiges Geschenk des Staates sei. Die meisten haben jahrzehnte lang Beiträge bezahlt. Es ist kein großzügiges Geschenk, es ist ein verdammtes Recht! Und der Rententopf kein "übriges Geld" über das man nach belieben verfügen kann um irgendwelche Haushaltslöcher zu stopfen!
Politikern zu applaudieren, weil sie mit öffentlichen Geldern ein neues Krankenhaus, eine Autobahn oder eine Eisenbahn gebaut haben, ist dasselbe, als wenn man einem Geldautomaten applaudiert, weil er einem das Geld auszahlt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben