End of 10

Ich bin Microsoft ja so dankbar: mein Computer ist nicht "Windows 11 tauglich". Nicht, dass der Computer das nicht könnte: mit 12 CPU-Kernen, 2 Grafikkarten und 32 GB RAM auf Basis einer SSD reicht es eigentlich locker. Microsoft möchte es nur nicht.

End of 10: nach dem 14. Oktober 2025 bekommt Windows 10 keine Sicherheitsupdates mehr und ist "Freiwild" für Hacker, Viren und Trojaner

Gott-sei-Dank

Und ich bin Microsoft dankbar dafür, dass mein PC nicht Windows 11 fähig ist. Wirklich, keine Ironie! Denn "Danke, aber Nein Danke" wäre meine Antwort, wenn man mich fragen würde, ob ich wieder zurück nach Windows gehen möchte. Ich bin sowas von froh, dieses "Windows" nicht mehr nutzen zu müssen.
Und das hat als Grund nicht nur den "Mann mit den orangen Haaren", der gerade unberechenbar ist, was sich eben auch auf das amerikanische Betriebssystem beziehen kann. Auch die Übergrifflichkeit von Windows selbst (Werbung, Datenspionage und Microsoft Kontenzwang) nervt. Darüber hinaus ist Windows (im Vergleich zu Linux) langsam, anfällig und - auch wenn man es nicht glauben mag - kompliziert.

Faulheit!?

Nun gibt es mit Linux und Apple Alternativen zu Windows. Mit Linux sogar eine kostenlose, die meistens auf den Computern, die nicht Windows 11 fähig sind problemlos läuft.
Und man kann es auf dem eigenen Computer ausprobieren, ohne dass die Windows-Installation etwas davon mitbekommt, geschweige denn verändert wird. Dazu startet man Linux von einem USB-Stick (denn ein 4 GB USB-Stick reicht Linux aus um damit einen Rechner von diesem USB-Stick aus zu nutzen), testet in aller Ruhe seinen Computer, alle angeschlossenen Geräte wie Drucker, Monitor, ..., wiederholt das Ganze beliebig oft und erst wenn man sich sicher ist, kann man durch einen Doppelklick auf "Installation" Windows von der Platte putzen und Linux dauerhaft installieren. Im Zweifel (falls man doch noch nicht 100% sicher ist), parallel zu Windows: beim Einschalten des Rechners entscheidet man, ob man mit Windows oder Linux arbeiten möchte. Auf demselben Rechner!

Den eigenen Rechner wieder super-schnell machen, noch jahrelang nutzen, kein Geld in die Hand nehmen müssen. Der einzige Preis, den man bezahlen muss ist, sich etwas mit "Linux" zu beschäftigen. So, wie damals mit Windows.
Aber es wird sich lohnen. Denn die meisten Rechner weltweit laufen mit Linux (Server, Smartphones (denn Android ist ein Linux), IoT-Geräte, Apple (ja, denn auch Apples OS ist ein Linux), ...). Denn Windows ist eigentlich nur noch auf Desktop-PCs weit verbreitet. Bei allen anderen ist Linux der Platzhirsch, denn Profis setzen gerne auf Linux: stabil, schnell, sicher, kostenlos. Das Linux dem Homebereich noch nicht erobern konnte, liegt nur an der Marktpräsenz von Microsoft im Consumer-Bereich. Sicherlich nicht an der Qualität!

Weitere Informationen online

Wer Hilfe benötigt, findet diese nicht nur z. B. auf der Linux Mint Homepage, sondern kann sich auch auf den folgenden Seiten umsehen:

» End of 10 (Info)
» Installationspartys (kostenlose, öffentliche Veranstaltungen mit Hilfe zur Installation von Linuxsystemen auf dem eigenen PC)
» Unterstützung in der Nähe (der eigenen Region)

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 9.