Windows 10 ist tot

"Wenn dein Betriebssystem tot ist, solltest du davon Abstand nehmen" - so oder so ähnlich lautet ein altes, indianisches Sprichwort.

Doch was halte ich von Windows 11? Ebenfalls Abstand!

Windows 10

Gestern, am 14. Oktober 2025 erhielt Windows 10 das letzte Mal Updates. Zu mindestens unter normalen Bedingungen. Bestimmte Windows 10 Systeme, z. B. LTS (Long Term Support) Systeme wie sie z. B. in Rechenzentren laufen erhalten noch bis zum Jahr 2029 Updates.

Aber ohne Sicherheitsupdates kann ich Windows 10 doch auch nutzen, wenn ich gut aufpasse!

– Norbert Normalnutzer

"Ja natürlich ..." ist meine Standard-Antwort. Allein am gestrigen, letztmaligen Update hat Microsoft 170 Sicherheitslücken geschlossen. 170!
Wer tatsächlich glaubt, dass er so vielen Sicherheitslücken (eines Monats - das Jahr hat mehr als einen Monat) durch "aufpassen" entkommen kann, glaubt wahrscheinlich auch, dass er bei einem Erdbeben sicher ist - wenn er eben nur gut aufpasst.

Nein, irgendwann ist es an der Zeit, loszulassen!

Windows 11

Es ist dumm, immer dasselbe zu tun und ein anderes Ergebnis zu erwarten.

– Albert Einstein

In der Tat. Ich habe jahrelang immer wieder auf Microsoft gehört. Einen Konzern. Einen Konzern, der natürlich primär sein eigenes Wohl im Sinn hat und nicht das Wohl der Nutzer. Die sind mehr oder weniger ein notwendiges Übel.
Und genauso fühle ich mich als Windows-Nutzer: da werden Dinge umgesetzt, worüber ich nur den Kopf schütteln kann. Immer schön bunt, oft was neues, doch mir wären neue Dinge wie "sicher, schnell, einfach" wichtiger als "bunt, abgerundete Ecken, neue Bildchen".

Doch da Windows 10 nicht mehr diskutabel ist und ich nicht noch einmal in die Windows-Falle tappen möchte, habe ich gewechselt.

Seitdem bin ich deutlich glücklicher. Endlich wieder ein Betriebssystem, bei dem der Nutzer im Mittelpunkt steht. Denn es ist kostenlos - es sollen keine Gewinne für Aktionäre optimiert werden sondern die Anwendbarkeit.
Es gibt auch kein Interesse daran, Marktanteile zu gewinnen, indem Konkurenz beiseite gedrängt wird. Es müssen keine politischen oder wirtschaftlichen Ziele erreicht werden. Es muss niemandem 'nach dem Mund' prorgrammiert werden. Es gibt nicht eine einige Person, die allein das Geschick des Systems bestimmt. Das einzige Ziel von Linux ist: es soll einfach nur funktionieren!
Und so emotionslos wie es funktionieren soll - genau das weckt Emotionen in mir!

Daher gab es dann gestern zum Tod von Windows eine Spende ... natürlich an Linux:

Es tut so gut in Ruhe ohne Probleme arbeiten zu können. Und so schnell (mein Rechner läuft mit Linux deutlich schneller als mit Windows zuvor). Das ist mir dann ein kleine Spende wert.
Wer auch wechseln möchte, kann das kostenlos hier tun: https://linuxmint.com/

Und - nur wer möchte - kann sich gerne auch durch Beteiligung am Projekt oder durch eine Spende am freien, offenen, für jederman verfügbaren Betriebssystem beteiligen ...

Spende an Linux Mint

Immer dran denken: Windows 10 ist tot!

Windows 10 ist tot - letztes, reguläres Update Oktober 2025

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 3 plus 1.