Synology-Attitüden 👎
Was würde man wohl davon halten, wenn ein Autohändler sagt: "Ich habe gesehen, dass sie Autoreifen von einem anderen Händler gekauft haben. Daher haben wir zur Strafe ihr Radio stillgelegt."
Genau. Und wer auch so denkt, sollte 2025 keine "Plus" Geräte der Firma Synology mehr kaufen!

Denn ab 2025 deaktiviert Synology Funktionen, wenn man "nicht zertifizierte" Platten in ein Synology NAS einbaut:
Wobei ich bitte nicht falsch verstanden werden möchte: ich kann es absolut nachvollziehen, wenn Synology z. B. den Support für System einschränken würde, in denen keine "zertifizierten Platten" eingebaut wurden. Aber Funktionen, die auch bei "nicht zertifizierten Platten" vorhanden sind (wie z. B. die errechnete Ausfallwahrscheinlichkeit) absichtlich zu deaktivieren geht gar nicht!
Also nochmal: eine vorhandene Funktion gekaufter Platten, die auch "nicht zertifizierte Platten" anbieten wird abgeschaltet, weil man es gewagt hat, Platten eines anderen Herstellers zu kaufen!
Die letzten Modelle, die dieses Verhalten noch nicht an den Tag legen sind die 2024-Modelle. Also schnell noch zuschlagen und danach Synology den virtuellen Mittelfinger 🖕 zeigen!
Denn nicht nur dieses "wir-kriegen-den-Hals-von-Umsatz-nicht-voll" ist ein Zeichen, dass man auf Kunden im SOHO-Bereich sch**t, zuletzt wurde z. B. auch die "Videostation" eingestellt. Getreu dem Motto: kaufen sie doch woanders ein Autoradio für ihr Auto, es gibt doch so viele Anbieter, wieso sollten wir es kostenlos liefern wenn sie doch nur ein Auto kaufen?
https://www.heise.de/news/Synology-Video-Station-ist-nicht-mehr-verfuegbar-9869533.html
Somit geht also auch Synology nun den Weg 'Kunden abzocken bis aufs Blut'.
Insofern habe ich mir ein letztes Mal die 24 Serie zugelegt. Nun habe ich Ruhe bis zur Rente und dann habe ich Zeit, mich von Synology endgültig zu verabschieden und zu einem anderen System zu wechseln. Ob es QNAP wird (die haben so ein Verhalten meines Wissens nach noch nicht an den Tag gelegt) oder TrueNAS wird sich zeigen.
Amazon 👍
Gekauft hatte ich das NAS bei Amazon. Heute kam es an, auspacken, Platte umbauen, anschließen, einschalten ... geht nicht. Geht nicht? Die Platte ist richtig eingebaut, aber das NAS startet nicht. Einschalter defekt? Ich tausche das neue Netzteil gegen das alte Netzteil, und siehe da: sofort startet das NAS. Also ist das Netzteil defekt. Noch einmal testen um sicher zu sein: NAS ausschalten, neues Netzteil dran: Nix Tuts. Also definitiv: das Netzteil ist defekt.
Amazon angerufen, sofort geht die KI dran, die ich aber ignoriere und sage, dass ich einen Menschen sprechen möchte. Der ist auch sofort verfügbar und ich erkläre, dass ich das NAS behalten möchte (geht ja auch nicht anders, mit dem Einbau der Platte in das neue NAS wurde diese sofort aktualisiert, die Platte würde nun in dem alten wahrscheinlich nicht mehr laufen). Doch das geht leider nicht, da das Netzteil ein Teil des gesamten Paketes ist und nicht alleine (von Amazon als Reklamation) verfügbar ist. Ich könnte
a) das komplette NAS zurücksenden und ein neues erhalten
b) das NAS zurücksenden und das Geld erstattet bekommen
c) das Geld für das Netzteil erstattet bekommen und dann mit diesem Geld ein neues Netzteil bestellen
Ich nehme natürlich Tor "c", weil es mein Problem löst: ich kann das NAS behalten und kaufe mir einfach von der Erstattung ein neues Netzteil und gut ist. Problem mit einem einzigen Anruf innerhalb von zwei Minuten gelöst. Perfekt! Danke, Amazon!
NAS?
Braucht man überhaupt ein NAS? Was ist das überhaupt?
Vereinfacht gesagt ist ein NAS ist ein Festplatte, die mit einer Netzwerkkarte nicht wie eine USB-Festplatte an einen bestimmten Computer, sondern im Netzwerk für alle Geräte (nicht nur Computer!) angeschlossen wird.
Blödsinn - so was brauche ich nicht. Kann sein, aber es gibt Vorteile!
Datenablage
Statt Daten auf jedem Gerät abzulegen (auf dem PC und dem Laptop und dem Smartphone und ...) legt man die Daten nur einmal zentral ab und kann mit allen Geräten darauf zugreifen.
Datensicherung
Jedes Gerät (egal ob PC, Laptop, Smartphone, Tablet, ...) kann dort Daten zentral ablegen. Diese kann man dann wiederum durch das Anschließen einer einzigen Festplatte sichern. Alle Geräte gesichert - auf ein einziges Medium!
Synchronisation
Ein NAS kann alle Daten über alle Geräte auch synchron halten: eine Adresse auf dem Smartphone geändert und schon befindet sich die neue Adresse auch auf dem PC und dem Laptop.
Langsames Internet
Wenn man (wie an vielen Orten in Deutschland) ein langsames Internet hat: ein NAS kann zeitgesteuert auch größere Datenmengen sowohl hoch- als auch herunterladen. So kann man z. B. große Downloads auf Nachts verschieben, so dass man tagsüber die volle Leitungskapazität nutzen kann und in der Nacht das große Update heruntergeladen wird, ohne dass es stört.
Gemeinsame Dienste
Adressen, Kalender, Aufgaben, ... kann man über ein NAS zwischen allen Geräten synchron halten. Z. B. zu Hause die Einkaufsliste ergänzen, so kann derjenige der tagsüber einkaufen geht die aktuelle Liste abarbeiten.
Videos, Musik, Radio, Bilder, Daten ... auf allen Geräten - egal wo und wann
Egal, ob der Speicherplatz des Smartphones voll ist, man im Urlaub auf die Reiseunterlagen zugreifen möchte, im Zug ein Video gucken möchte, im Garten Musik hören möchte, ... ein NAS stellt alle diese Daten für alle Geräte*1 zur Verfügung. Jederzeit und überall. So lege ich z. B. alle meine Urlaubsreservierungen auf meinem NAS ab. Sollten mir die Unterlagen im Urlaub verloren gehen - ich kann jederzeit auf mein NAS zugreifen und sie erneut abrufen.
Darüber hinaus gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, z. B. der Aufbau einer eigenen Cloud, teilen von Urlaubsbildern mit Freunden, gemeinsame Terminabsprachen, ...
Ja, braucht man nicht. Kann das Leben aber einfacher machen!
YouTube (Caro Emerald - Back It Up)
Nachtrag vom 17.10.2025
Synology hat ein Einsehen und nimmt (auf Grund von Kundenfeedback) die eingeführten Änderungen größtenteils zurück. Siehe Blogeintrag vom 17.10.2025 ...
*1 = alle Geräte ist natürlich etwas übertrieben. Ein Radio aus dem Jahr 1910 wird die Funktionen wohl eher nicht unterstützen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben